Was sind Personenstandsbücher & Personenstandsregister?
Das Standesamt ist eine Behörde innerhalb des Rathauses bzw. der Stadtverwaltung bei der u.a. Geburten, Eheschließungen, Scheidungen und Todesfälle registriert und beurkundet werden. Gesetzliche Grundlage dafür ist das Personenstandsgesetz, das in den 1870er Jahren in Deutschland eingeführt worden ist. Seither gibt es die Standesämter.
In diesem Blogbeitrag erzählt dir Florian, was es mit dem Standesamt auf sich hat und welche Unterlagen du dort anfragen kannst.
Beim Standesamt handelt es sich um ein Amt innerhalb der Stadtverwaltung. Wenn du dort Unterlagen anforderst, erhältst du in der Regel beglaubigte Dokumente und es werden entsprechende Gebühren fällig. Erkundige dich am besten gleich mit deiner Anfrage, welche Gebühren fällig werden, damit du keine Überraschung erlebst.
Personenstandsbücher & Personenstandsregister
Was sind Personenstandsbücher & Personenstandsregister?
Aufbewahrungsfristen & Fortführung
Begrifflichkeiten
Unterschied Register und Urkunden
Sammelakten
Randvermerke